Der Regenwald der Österreicher ist ein Projekt für den Arten- und Klimaschutz. Der kleine mittelamerikanische Staat Costa Rica hat hier bereits große Leistungen vollbracht. Aber es reicht nicht, große Flächen zu Nationalparks zu erklären, wenn das Land dann weiterhin von den Grundstückseigentümern genutzt werden kann.
Das Ziel der Regierung ist, innerhalb der Parkgrenzen den Primär-Regenwald vor jedem Eingriff des Menschen schützen. Aber in Costa Rica darf niemand enteignet werden. Und solange der Wald einzelnen Grundbesitzern gehört, ist es vom Gesetz her unmöglich, sie daran zu hindern, tropische Harthölzer zu schlagen und Jagd auf seltene Wildtiere zu machen.