Nach der Handelsschule begann Erika zuerst im Büro zu arbeiten. Nach einigen Jahren fühlte sie sich immer mehr zum Hebammen-Beruf hingezogen. An der ersten Uni-Frauenklinik in München genoss die Mölltalerin eine gute schulmedizinische Ausbildung. In den 70er Jahren erkannte sie jedoch bereits, dass die Schulmedizin nicht auf alles Antworten hat – und ihre Suche nach Alternativen begann.
Mehr als 30 Jahre lang übte Erika ihren Hebammen-Beruf in Deutschland aus. Jede freie Minute aber verbrachte sie zuhause am Berg – in ihrer Hütte, wo sie stets Kraft und Ruhe tankte, um sich nach dem Großstadtstress wieder zu entschleunigen, zu sammeln und Zeit zum Nachdenken zu finden.