Der nächste Schritt ist die sogenannte “Galenische Zubereitung” oder die Herstellung eines Pflanzen-Extraktes. Niemand stopft die ganze Heilpflanze in die Kosmetik-Flasche. Vielmehr bedient man sich so genannter Extrakte, um die Wirkstoffe – und hoffentlich auch die Seele – der Pflanze auf die Haut der Kundin und des Kunden zu transportieren. Hier entscheidet sich, ob nur “tote” Materie übrig bleibt oder weiterhin die gesamte Kraft und Information der Pflanze im Spiel ist. Deshalb kaufen wir keine fertigen Pflanzenextrakte, sondern stellen jede Substanz eigenhändig her. Dabei kommen recht eigenständige Techniken zum Einsatz.
Um ein Mazerat oder auch eine Urtinktur herzustellen, zerkleinern wir das Pflanzenmaterial nicht. Viele Hersteller schneiden die Pflanzen in kleinste Stücke oder mahlen sie, bevor sie in Öl oder Alkohol eingelegt werden. Nach unserer Vorstellung erlebt das Pflanzenwesen dies als Aggression und entfernt sich von der Materie. In schonender Handarbeit und mit der vorhin beschriebenen Geisteshaltung von Respekt und Dankbarkeit legen wir die ganze Pflanze in biologischen Apfelschnaps oder kaltgepresstes, biologisches Pflanzenöl ein. Dazu verwenden wir spezielle, verschlossene Gefäße, in denen sich im Zuge des Reifungsprozesses ein sanfter Druck aufbauen kann. Dieser öffnet die Vakuolen (Wirkstofftaschen) der Pflanze sachte. Deshalb wird unser Auszug genau so wirkstoffintensiv wie bei zerkleinerten Pflanzen, aber die subtile Energie bleibt vollständig erhalten.
